Strahlenreduktion im CT

von Florian Neuhäuser (Kommentare: 1)

Neuinstallation Veo

Mit der Installation des Bildrekonstruktionsrechners Veo konnten wir vor Kurzem den vollen Leistungsumfang unseres neuen CT HD 750 in Betrieb nehmen. Veo ist ein hochperfomantes Computersystem, das durch massiv parallelisierte Rechenleistung eine Bildrekonstruktion aus CT Daten ermöglicht, die mit niedrigster Strahlenbelastung aufgenommen wurden.

Führende Low Dose Technologie

Nichts ist wichtiger als das Wohlergehen des Patienten. Deshalb setzen wir zusammen mit GE Healthcare auf das Konzept „Lower Dose by Design“ und stellen Innovation, Patientenversorgung und Teamarbeit in den Mittelpunkt. Das Konzept kombiniert Forschungsarbeit, Weiterbildung, Technologie und klinische Praxis miteinander, um Lösungen zu entwickeln, die diagnostische Bildqualität bei optimierter Dosis ermöglichen. Die verabreichten Strahlendosen werden aufgezeichnet und überwacht. Wir möchten unseren Patienten heute wie auch in Zukunft eine möglichst hochwertige medizinische Versorgung bieten können.

Bildrekonstruktion

Bis aus den erfassten Messwerten für die Schwächung des Röntgenstrahls im menschlichen Körper ein Bild ensteht, sind aufwändige mathematische Berechnungen nötig. Neben der nutzbaren Bildinformation wird im Rahmen des Aufnahmeprozesses immer auch eine gewisse Menge Störinformation erzeugt, die den Anteil der nutzbaren Bildinformation überlagern (Bildrauschen).

ASiR

Je geringer der Anteil des Rauschens an der Bildinformation ist, desto exakter lassen sich krankhafte Veränderungen feststellen. Um eine Reduktion der Strahlendosis bei gleichbleibender Bildinformation zu erzielen, muss das Bildrauschen bestmöglich unterdrückt werden. Die meisten unserer Mehrzeilen-CTs verfügen daher über die neuartige Bildrekonstruktionstechnologie ASiR (adaptive statistical iterative reconstruction), die Rauschen unterdrücken und Kontraste verstärken kann. In modernen Hochleistungsrechnersystemen werden hierbei die erfassten Rohdaten wieder und wieder hinsichtlich Ihrer Richtigkeit überprüft und miteinander abgeglichen, um unkorrekte Bildinformationen (Rauschen) aus dem Datensatz zu entfernen. Dies ermöglicht uns im Vergleich zu herkömmlichen Rekonstruktionsverfahren (FBP, filtered back projection) die Untersuchung mit bis zu 50% weniger Strahlenbelastung durchzuführen. Unsere MultiSlice-Scanner im Kappus-Zentrum Idstein, in der Wiesbadener Asklepios-Paulinen-Klinik und in der Wiesbadener Praxis Friedrichstraße 12 sind mit ASiR ausgestattet.

Veo

Veo ist der Durchbruch zum Ultra Low Dose CT. Hinter dem Namen Veo (spa. „ich sehe“) verbirgt sich ein modellbasiertes, iteratives Rekonstruktionsmodell und stellt damit die modernste Ultra Low Dose Technologie dar. Sie kombiniert komplexe Algorithmen zur Rauschcharakteristik und Geometrie der Gantry mit höchster Rechnerleistung, um das Rauschen im Bild in bisher nicht gekanntem Umfang reduzieren zu können. Massiv parallelisierte Rechenleistung auf 14 Servern mit 112 Kernen und 224 gleichzeitigen Rechenprozessen ermöglicht es, Bilder aus CT-Datensätzen zu rekonstruieren, die mit Strahlendosen aufgenommen wurden, die teilweise nur 1/10 einer konventionellen Röntgenaufnahe betragen. Der Veo-Rekonstruktionsalgorithmus verwendet bei der Erfassung diagnostischer Bilder signifikant reduzierte mA- oder kVpWerte und verringert so die erforderliche Strahlendosis. Ferner liefert die VeoRekonstruktion eine verbesserte Niedrigkontrasterkennbarkeit und höhere räumliche Auflösung. Mit Veo werden Artefakte, die durch ein stark geschwächtes Signal entstanden sind, z.B. durch dichte Anatomie oder Metallimplantate, reduziert. Diese außergewöhnliche Technologie erlaubt brilliante Bildqualität bei einer Strahlenbelastung von weniger als 1 mSv für alle Routine-CT-Anwendungen. Veo ist im Discovery CT750 HD am Standort Friedrichstr. verfügbar.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar vonWende

"Strahlende Patienten - Röntgenweltmeister Deutschland - Mehr als 2000 Deutsche erkranken jährlich durch Röntgenuntersuchungen an Krebs. In keinem anderen europäischen Land wird soviel geröntgt wie in Deutschland. Der Hauptgrund: Arztpraxen müssen sich rentieren und an teueren Behandlungen können die Ärzte ordentlich verdienen. Gut die Hälfte aller Röntgenaufnahmen in Deutschland sind verzichtbar und gehen vor allem auf Kosten der Patienten. Denn die bezahlen oft mit ihrer Gesundheit." (Quelle: https://www.presseportal.de/pm/7560/524163)
Ein gutes Geschäft für internationale Investoren.
"Investoren kaufen immer mehr Arztpraxen - Internationale Finanzinvestoren haben die Medizinischen Versorgungszentren in Deutschland für sich entdeckt. " heißt es unter https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-investoren-kaufen-immer-mehr-arztpraxen-_arid,1891213.html.
Nach meinen Einschätzungen sind über 90% der Röntgenaufnahmen verzichtbar.
Uns wurden in der Familie mehrere unnötige Computertomographien des Schädels ohne Aufklärungen angedreht, obwohl Aufklärungen nach dem Patientenrechtegesetz (§§ 630a- h BGB) Vorschrift sind, siehe z.B.
https://www.thieme.de/statics/bilder/thieme/final/de/bilder/tw_radiologie/Hoelting_Das-neue-Patientenrechtegesetz-Umsetzung-und-Aufklaerung-in-der-Radiologie.pdf.
Aufzuklären wäre u.a. über das Krebsrisiko, siehe z.B. https://www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Atomenergie/Krebs_nach_niedrigen_Strahlendosen.pdf, über das Risiko für Herz- Kreislauferkrankungen wie Schlaganfälle, vgl. https://cordis.europa.eu/article/id/31402-lowdose-radiation-may-cause-heart-disease-and-stroke/de, Alzheimer, vgl. https://www.helmholtz-muenchen.de/aktuelles/uebersicht/pressemitteilungnews/article/36513/index.html, Katarakte, vgl. https://www.unimedizin-mainz.de/fileadmin/kliniken/betriebsarzt/Dokumente/ssk0907.pdf, Veränderungen in den Zellen, vgl. https://www.helmholtz-muenchen.de/aktuelles/uebersicht/pressemitteilungnews/article/26741/index.html.
Festgestellt werden konnte, dass nach Beschwerden gemäß § 66 SGB V von Medizinern der MdK unter Übergehen der in der Patientenakte verzeichneten Tatsachen (Falsche Diagnoseschlüssel, Übergehen der Verweigerung, sich grundlos röntgen zu lassen) nach dem "Krähenprinzip" abgewimmelt wurden.